
In der gestrigen Sitzung des Konstanzer Gemeinderats ist der Antrag „Konstanz Klimapositiv bis zum Jahr 2030“ von einer knappen Mehrheit abgelehnt worden. Hierbei war die Stimme von Oberbürgermeister Uli Burchardt entscheidend.
Die Abstimmung zum Antrag Konstanz Klimapositiv im Jahr 2030 wäre mit mir als Oberbürgermeister anders gelaufen. Mit meiner Stimme hätte der Antrag von Freie Grüne Liste, Junges Forum und Linke Liste eine Mehrheit gehabt! Für mich ist es keine Frage „ob“ Konstanz bis zum Jahr 2030 klimapositiv wird, sondern eine Frage „wie“ wir dieses Ziel erreichen. Der Klimawandel muss aufgehalten werden – das gilt sowohl global als auch an jedem einzelnen Ort dieser Erde. So auch in Konstanz.
Als Oberbürgermeister habe ich einen konkreten Plan, damit Konstanz bis zum Jahr 2030 klimapositiv ist. Erster und wichtiger Schritt ist die Einrichtung eines eigenständigen Klima- und Umweltamtes mit ausreichend Kompetenzen, Finanzen und Personal. Zusätzlich möchte ich einen beschließenden Klimaausschuss gründen, in dem Expert*innen und Initiativen mit am Tisch sitzen und den Gemeinderat bei der Umsetzung der gesetzten Ziele unterstützen.
Mein Dank gilt den vielen jungen Menschen bei Fridays for Future und den Umweltinitiativen wie der Klimapositiv-Initiative, die sich so engagiert für die Klimapolitik in Konstanz einsetzen. Wir müssen gemeinsam dran bleiben und dürfen nicht aufgeben. Gemeinsam können wir mehr erreichen.