
Luigi Pantisano organisiert seinen Wahlkampf natürlich nicht alleine, obwohl man meistens ihn auf den Fotos sieht – hinter den Gartengesprächen, Ständen auf dem Wochenmarkt und Flyeraktionen stehen viele Menschen, die ihn unterstützen. Ein paar von ihnen stellen wir hier vor.
Daniel Schröder ist seit Anfang des Jahres Wahlkampfleiter. Eigentlich studiert er Geschichte und schreibt an seiner Masterarbeit, doch jetzt koordiniert er haupt-
sächlich das Team und ist der Ansprechpartner für Presse und Verwaltung.
„Luigi hat mich überzeugt, weil er zuhören kann und Ideen und Visionen für Konstanz hat. Weil er sich voller Leidenschaft einsetzt und trotz aller Beschwerlichkeiten, etwa der Pandemie, eine bewundernswerte Beharrlichkeit an den Tag legt.“, ist seine Begründung, warum er sich für Luigi einsetzt.
Die vielen schönen Fotos, die man jeden Tag auf den sozialen Medien sehen kann, schießt Sophie Tichonenko. Sie ist 22 Jahre alt und studiert Soziologie und Politikwissenschaften. Warum sie sich entschieden hat, einen Teil ihrer Freizeit in die Unterstützung von Luigi Pantisanos Wahlkampfs zu investieren? „Die Art, wie er Menschen in politische Prozesse mit einbezieht und ihnen Werkzeuge in die Hand gibt, um nachhaltig Veränderung zu schaffen, hat mich von Anfang an begeistert!“.
Sophie ist auch in diesem Artikel des Südkuriers zu finden, der sich ebenfalls mit den Unterstützer*innen der Kandidaten befasst.
Samuel Hofer ist besonders Luigis Profil und seine Erfahrung wichtig: Dessen Ausbildung als Städteplaner, seine kommunalpolitische Erfahrung, seine Arbeit als Quartiersmanager in Konstanz und die ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand des „Zebra“-Kinos waren ausschlaggebend dafür, dass der Politikstudent nun die Onlinekampagne leitet. Samuel ist seit über einem Jahr Vorstandsmitglied bei den Grünen im Konstanzer Kreisverband und hat dadurch auch Luigi kennengelernt.
Die bereits erwähnten Gartengespräche werden von Tobias Braun organisiert, der ebenfalls Politikwissenschaftler ist und derzeit im weiteren Themenspektrum der Demokratietheorie promoviert. Deshalb findet er es auch interessant, jetzt den Bogen von eher abstrakten Zusammenhängen zu politischen Prozessen in actu zu schlagen und mitzugestalten. Er ist sich sicher: „Luigi wird kein Bürgermeister sein, der über der Stadt thront, sondern der die Verbindung zu den Menschen und den kleinen Dingen und Sorgen des Alltags hält, und so mit den Bürger*innen zusammen Konstanz gestalten wird.“.
“Ich bin begeisterter Wahlkämpfer und finde es toll, in diesen intensiven Zeiten, noch näher an den Bürger*innen zu sein und direkte, unmittelbare Rückmeldungen zu bekommen und intensive Gespräche zu führen.”, sagt Markus Tittelbach. Er ist seit 2019 Mitglied des Kreisvorstands der Grünen und arbeitet seit langem in der Unternehmensberatung bei der Optimierung von Prozessen für die Produktentwicklungsbranche. In Luigis Wahlkampfteam übernimmt der Familienvater den Bereich “Kampagne offline” und kümmert sich um klassische Werbung wie Flyer und Plakate, Marktstände oder auch den Tür-zu-Tür-Wahlkampf und stellt die Kampagne bei Konstanzer Unternehmen und Initiativen vor.
Carla Neckermann ist Sprecherin der Grünen Jugend Kreis Konstanz und kümmert sich zusammen mit Benjamin Marx um Luigis Website. Ihr liegt es besonders am Herzen, dass viele junge Konstanzer*innen wählen gehen, um die Stadt die nächsten acht Jahre progressiv zu gestalten. Deshalb ist die 20-jährige Politikstudentin auch oft beim Flyern im Herosé-Park oder beim Haustürwahlkampf dabei, um viele Unentschlossene davon zu überzeugen, ihre Stimme Luigi zu geben. “Der Wahlkampf und der direkte Kontakt mit den Menschen ist eine tolle neue Erfahrung für mich. Anfangs war ich teilweise unsicher, doch schnell habe ich gemerkt, dass es total Spaß macht, sich auf der Straße mit den Leuten über Politik zu unterhalten.”, ist ihre Erfahrung.
Ebenfalls in die Online-Kampagne involviert ist Nik Volz, Designer und Digitalstratege. Aus seinem Arbeitsalltag kennt er es, dass Menschen oft große Worte schwingen, aber wenige Taten folgen lassen. Das sieht er bei Luigi nicht. “Er arbeitet nicht über den Bürger*innen, sondern mit ihnen. Eine gelebte und solidarische Stadt braucht keinen Verwalter an der Spitze.”, ist er sich sicher. Er unterstützt Luigi, damit sich Konstanz tatsächlich zu einer ökologischeren und sozialeren Stadt entwickeln kann.
Falls auch du Lust bekommen hast, dich für Luigi einzusetzen und beispielsweise zu flyern oder bei anderen Aktionen dabei zu sein, kannst du dich gerne unter post@luigipantisano.de melden!