Kunst und Kultur
Kunst und Kultur
In Konstanz gibt es neben dem Stadttheater, vier städtischen Museen, der Südwestdeutschen Philharmonie und dem Landesmuseum viele kleine und ehrenamtlich geführte Kunst- und Kulturinitiativen. Neben der wichtigen Förderung des Stadttheaters müssen auch die kleinen Initiativen, wie beispielsweise das kommunale Zebra-Kino, ausreichend finanziell gefördert werden. Es ist Aufgabe der kommunalen Politik solche Orte zu erhalten und neue Räume für Kultur zu schaffen. Als Oberbürgermeister der Stadt Konstanz hätte ich mich gegen die Schließung des Scala-Kino gewehrt.
• KonstanzCard auch für Kultureinrichtungen nutzbar machen
• Kostenloser Eintritt in städtische Museen für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
• Digitaler Kulturkalender
• Einheitliches System für Kulturtickets
• Grenzüberschreitende Kultur und Kooperation fördern
• Zeitgenössische Kunst und Kultur fördern
• Konzepte für Kultur in allen Stadtteilen
• Probenräume und Ateliers schaffen und fördern
• Einrichtung eines Arbeitskreises zum Austausch mit Kultureinrichtungen zu Finanzierungs- und Raumkonzepten
• Kultureinrichtungen wie das Zebra-Kino, der Kulturladen oder das K9 müssen ausreichend finanziell und mit Infrastruktur unterstützt werden
• Institutionelle Förderung von Kultureinrichtungen
• Stärkere Bewerbung von alternativen Kulturangeboten durch die Stadt (Social Media)
• Stärkere Nutzung des Stadtgartens für kulturelle Events (auch für Jugendliche, keine zu hohen finanziellen Hürden)
• Bürger*innenhaus am Stephansplatz als Veranstaltungsraum zur Verfügung stellen und stärker nutzbar machen
• Sanierung des historischen Gebäudes des Stadttheaters
• Kontakte des Hauses ins Ausland, insbesondere nach Afrika, erhalten
-
Konstanz als Ort für Pop- und Rock-Musikkonzerte etablieren