Skip to main content

Luigi Pantisano

Ihr Bundestagsabgeordneter für Stuttgart und Konstanz

Aktuelles

AktuellesBahn schaufelt sich in Stuttgart ihr eigenes Grab
5. August 2025

Bahn schaufelt sich in Stuttgart ihr eigenes Grab

Die Stellungnahme von MdB Luigi Pantisano, Fraktionsvize und verkehrspolitischer Sprecher für Bahn und ÖPNV der Fraktion Die Linke zur heutigen Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes im Verfahren zu den Mehrkosten von S21:…
AktuellesVerkehrswende verraten – Regierung spart die Schiene kaputt
21. Juli 2025

Verkehrswende verraten – Regierung spart die Schiene kaputt

Luigi Pantisano, bahnpolitischer Sprecher für die Fraktion Die Linke im Bundestag, zu neuen Zahlen der Allianz pro Schiene zu Pro-Kopf-Investitionen in die Schieneninfrastruktur: "Die neuen Zahlen zu den Pro-Kopf-Investitionen in…
AktuellesMehr Autoverkehr auf den Straßen – Resultat einer klimaschädlichen Verkehrspolitik
16. Juli 2025

Mehr Autoverkehr auf den Straßen – Resultat einer klimaschädlichen Verkehrspolitik

Die Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes für das Jahr 2024 sind erschreckend. So legten die hierzulande zugelassenen Pkw drei Milliarden Kilometer mehr als im Jahr zuvor zurück – und das ist der…

Social Wall

Der Aufwärtstrend hält an! Das ist ein richtig gutes Ergebnis, unser bestes für NRW. Wir ziehen flächendeckend in die Kommunalparlamente ein und vertreten dort jetzt die Interessen der Mieterinnen und aller, die sonst zu lang auf Bus und Bahn warten müssen. Glückwunsch 🙌

Das Deutschlandticket wird immer teurer. Was als 9-Euro-Ticket gestartet ist, kostet nun 58 Euro. Bei der letzten Erhöhung haben über 1 Million Menschen das Ticket gekündigt. Und es soll noch teurer werden in den nächsten Jahren. Besteuert stattdessen endlich die Reichen im Land!

Freitag. Die Woche war lang. Vielleicht willst du wegfahren, ein bisschen rauskommen, mal was anderes sehen. Aber die Wahrheit ist: Viele können sich nicht mal das Deutschland-Ticket leisten. Und das sagt alles. Über soziale Ungleichheit. Über verfehlte Politik. Wer sich Mobilität nicht leisten... kann, wird abgehängt. Deshalb: 9€-Ticket für alle. 0€ für Menschen mit wenig Geld. Weil Mobilität kein Luxus sein darf – sondern ein Grundrecht! #DB #DeutscheBahn #Verkehr #Deutschlandticket #Mobilität

Freitag. Die Woche war lang. Vielleicht willst du wegfahren, ein bisschen rauskommen, mal was anderes sehen. Aber die Wahrheit ist: Viele können sich nicht mal das Deutschland-Ticket leisten.

Und das sagt alles. Über soziale Ungleichheit. Über verfehlte Politik. Wer sich Mobilität ...nicht leisten kann, wird abgehängt.

Deshalb: 9€-Ticket für alle. 0€ für Menschen mit wenig Geld. Weil Mobilität kein Luxus sein darf – sondern ein Grundrecht!

#DB #DeutscheBahn #Verkehr #Deutschlandticket #Mobilität

Sorry, aber wie krank ist das bitte?! Söder vergleicht Deutschland mit ’ner Frau ohne Unterleib – und meint damit: Ohne Industrie ist sie nichts wert. Das ist kein Ausrutscher. Das ist genau das, was toxische Männlichkeit denkt: Frauen zählen nur, wenn sie funktionieren. Ich sag’s, wie’s... ist: Solche Typen gehören nicht in die Politik.

Sorry, aber wie krank ist das bitte?!
Söder vergleicht Deutschland mit ’ner Frau ohne Unterleib – und meint damit: Ohne Industrie ist sie nichts wert. Das ist kein Ausrutscher. Das ist genau das, was toxische Männlichkeit denkt: Frauen zählen nur, wenn sie funktionieren. Ich sag’s, ...wie’s ist: Solche Typen gehören nicht in die Politik.

Millionär will höhere Steuern! @jan_vanaken trifft Josef Rick, der trotz Millionenvermögens eine höhere Besteuerung von Reichen fordert und in Düsseldorf aus Überzeugung Sozialwohnungen baut!

700 Kinder allein in diesem Jahr im Straßenverkehr verletzt. 88 davon schwer. Und was sagt die CDU-Verkehrssenatorin dazu? „Helm tragen und ganz, ganz vorsichtig sein.“ Während Paris Schulstraßen schützt, werden Kinder in Deutschland zum Sicherheitsrisiko erklärt. Statt gefährliche ...Straßen zu sichern, sollen 10-Jährige Umwege planen. Was für ein absurdes System ist das bitte? 🚸 Kinder brauchen Schutz, keine Tipps. Tempo 30. Schulzonen autofrei. Sichere Wege für alle. Denn Mobilität ist ein Grundrecht – besonders für die Kleinsten. #VerkehrswendeJetzt #Tempo30 #KinderSchützen #LuigiPantisano #DieLinke

Sprechstunden

Ob Sorgen aus dem Alltag, politische Fragen oder konkrete Anliegen – in meiner regelmäßigen Sprechstunde ist Raum für alles, was euch bewegt. Kommt vorbei, wenn ihr Unterstützung braucht, Ideen teilen oder einfach mal ins Gespräch kommen wollt. Wir wollen nicht nur reden, sondern konkret helfen. Für uns fängt gute Politik dort an, wo Menschen anfangen zu erzählen. Ich und mein Team freuen sich auf euch!

Sprechstunden in Stuttgart:
Montags, 13:00 – 15:00 Uhr
Freitag, 13:00 – 15:00 Uhr
Ort: Liebenzeller Straße 1, 70372 Stuttgart

Sprechstunden in Konstanz:
Mittwoch, 16:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag, 14:30 - 16:00 Uhr
Ort: Joseph-Belli-Weg 5, 78467 Konstanz

Bitte um Voranmeldung über das Kontaktformular

Kontaktformular

    Termine

    Ansichten-Navigation

    Veranstaltung Ansichten-Navigation

    Heute

    Dafür stehe ich

    Eine zukunftsfähige Politik ist eine Politik der sozialen Gerechtigkeit und Solidarität. Ich setze mich für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft ein. Ich möchte ein Gemeinwesen fördern, das für alle Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu Arbeit, Wohnen, Gesundheit, Kultur, Bildung, Politik und Erholung bietet. Bereiche der Daseinsvorsorge dürfen deshalb nicht wirtschaftlichen Interessen untergeordnet werden, sondern müssen in öffentlicher Hand verbleiben. Statt Konkurrenz- und Ellenbogendenken möchte ich Solidarität und Gemeinwohl fördern. Ich werde mich dafür einsetzen, dass alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Alter – zur bestimmenden Kraft werden. Eine lebenswerte Gesellschaft entsteht nur gemeinsam mit den Menschen, Bewegungen und Gewerkschaften.

    Meine Geschichte

    Ich bin 1979 geboren und lebe seit 2014 zusammen mit meiner Frau und unseren beiden Kindern in Stuttgart. Meine Eltern, Maria und Giuseppe Pantisano, sind 1979 aus Italien nach Deutschland gekommen, um ihren vier Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen.  Meine Eltern haben in der Metall- und Papierfabrik gearbeitet. Sie haben die Bücher hergestellt, die sie selbst nie lesen durften. Dafür haben sie ihren Kindern ermöglicht, ein Studium zu absolvieren. Ich bin stolz darauf, als Kind aus einem Arbeiterhaushalt mit Migrationsgeschichte studiert zu haben. Meine Geschichte und die meiner Familie prägen mich bis heute.

    Politik anders machen

    Abgehobene Gehälter führen zu abgehobener Politik. Daran möchte ich mich nicht beteiligen. Ich möchte Politik anders machen – gemeinsam mit den Menschen, Seite an Seite, und nicht über ihre Köpfe hinweg. Deshalb habe ich mich auch dazu verpflichtet, meine Mandatszeit auf maximal zwei Legislaturperioden zu begrenzen. Zudem habe ich mein Gehalt als Abgeordneter gedeckelt und zahle den Rest in einen Sozialfonds ein, um damit Menschen direkt finanziell zu unterstützen. Mein Gehalt orientiert sich am Gehalt eines Facharbeiters und nicht an dem eines Managers. Ich mache Politik nicht für die Karriere oder wegen des Geldes. Ich wünsche mir eine andere Gesellschaft – für mich, meine Kinder und alle hart arbeitenden Menschen hier, die das Land am Laufen halten.