
Luigi Pantisano, bahnpolitischer Sprecher für die Fraktion Die Linke im Bundestag, zu neuen Zahlen der Allianz pro Schiene zu Pro-Kopf-Investitionen in die Schieneninfrastruktur:
„Die neuen Zahlen zu den Pro-Kopf-Investitionen in die Schieneninfrastruktur sind ein Offenbarungseid für die Bundesregierung: Deutschland bleibt trotz Steigerungen weit hinter Österreich zurück – einem Land, das längst erkannt hat, dass eine gute Bahninfrastruktur für Mobilität, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit unerlässlich ist. Ausbau und dringend notwendige Instandhaltung der Schieneninfrastruktur bleiben ein Trauerspiel – mit empfindlichen Folgen für die Menschen. Die Bahn wird schlicht unattraktiv gemacht. Die Konsequenz: Immer mehr Menschen steigen aufs Auto um, wie an der zuletzt gestiegenen Gesamtzahl der gefahrenen Kilometer mit dem Auto zu sehen ist. Die Bundesregierung verrät damit nicht nur die Verkehrswende, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Linke fordert daher, die Investitionen in die Bahninfrastruktur massiv zu erhöhen und dabei auch die Kapazitäten der Bahn selbst ausbauen. Dafür ist es notwendig, dass die Bahn AG in eine Bürgerbahn überführt wird, die sich nicht mehr an den Gewinnen für die Aktionäre orientieren muss, sondern an einer sicheren und zuverlässigen Bahn für Alle.“

