In Stuttgart
In Stuttgart
Meine wissenschaftliche Tätigkeit an der HTWG Konstanz habe ich von 2014 bis 2016 als Akademischer Mitarbeiter am Städtebau-Institut der Universität Stuttgart im Fachbereich Orts- und Regionalplanung in Lehre und Forschung fortgesetzt.
Im Jahr 2016 bin ich in den Stuttgarter Gemeinderat als Stadtrat für die Wählervereinigung Stuttgart ökologisch sozial (SÖS) gewählt worden.
Seither kann ich mein berufliches und ehrenamtliches Engagement in meine Arbeit als Kommunalpolitiker einsetzen. SÖS ist seit 10 Jahren als Teil einer Fraktionsgemeinschaft im Gemeinderat in Stuttgart vertreten. Für unsere Fraktion bin ich zuständig für die Themen Stadtentwicklung, Soziales, Bildung und Migration.
In meinen ersten drei Jahren als Stadtrat habe ich einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass die Stadt Stuttgart zukünftig in großen Teilen der Innenstadt autofrei wird. In Kooperation mit einem breiten Bündnis an Umwelt-, Klima- und Verkehrsinitiativen wurde das Konzept „Stuttgart Laufd Nai“ konkretisiert. In Zusammenarbeit mit den Fraktionen von Bündnis 90/ Die Grünen und der SPD konnte diese Vision im Gemeinderat beschlossen werden.
Die außerparlamentarische Zusammenarbeit und der Austausch mit Initiativen und engagierten Bürger*innen und die Übertragung dieser Kooperationen in parlamentarische Anträge und Projekte ist ein wichtiges Prinzip meines politischen Handelns. In Stuttgart bin ich beispielsweise für Umwelt- wie auch für Mieterinitiativen eine wichtige Ansprechperson im Gemeinderat.
Zusätzlich sitze ich im Sozial- und Gesundheitsausschuss, im Jugendhilfeausschuss, im Internationalen Ausschuss, im Aufsichtsrat der Internationalen Bauausstellung IBA 2027, im Aufsichtsrat BW-Bank, im Aufsichtsrat der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft und dem Aufsichtsrat in der Stadion Neckarpark GmbH & Co. KG (Mercedes-Benz-Arena).
Seit 2017 bin ich neben meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Stuttgarter Gemeinderat als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stuttgarter Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Bernd Riexinger beschäftigt. Seither bin ich auch Mitglied in der Partei DIE LINKE. Mir ist meine politische Eigenständigkeit sehr wichtig. Deshalb habe ich 2019 erneut für die Wählervereinigung SÖS für den Stuttgarter Gemeinderat kandidiert und wurde zum Stadtrat gewählt.
Mein berufliches und politisches Wirken gilt seit jeher besonders der Gestaltung einer solidarischen Stadt, in der sich Vielfalt frei entfalten kann und Rassismus keine Chance hat. Im Jahr 1995 habe ich in Waiblingen die Jugendkulturwoche Bunt statt Braun initiiert und mehrere Jahre organisiert. Seit 2015 bin ich an der Organisation der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Stuttgart beteiligt. Für mein Engagement habe ich mehrere deutsche und internationale Auszeichnungen und Stipendien erhalten.
Ich bin zudem Mitglied im Verein „Miteinander in Konstanz e.V.“, der Gewerkschaft ver.di und der katholischen Kirche.